Märchen Armband “Der Froschkönig”

24,90 39,90 

Wunderschönes Märchen-Armband von der Froschkönig Sage aus Edelsteinen mit Perlkappen in Antiksilber-Optik.

Symbolik: Heilung, Liebe, Wandlung

Lieferzeit: 6-9 Tage innerhalb Deutschlands. Zusätzlich 2-3 Tage ins Ausland.

Beschreibung

Dieses wunderschöne Edelstein-Armband wurde in liebevoller Handarbeit gefertigt und besteht aus grünen Moosachat-Perlen sowie goldenen Hämatit-Perlen. Durch ihre besondere Kombination spiegeln die Farben der Edelsteine nicht nur den Inhalt des Märchens “Der Froschönig”, sondern auch seine Symbolik wider.

Qualitätsware

Der Verschluss des Armbandes (Karabiner & Spaltring), als auch der Cabochon bestehen aus Edelstahl. Die Perlkappen und der Motiv-Anhänger in Antiksilber-Optik verleihen dem Armband ein natürlich schönes Aussehen. Das Band, welches wir für das Armband verwenden ist ein hochwertiger Perlonfaden mit einer hohen Reißfeste und Hängelast, der besonders für die Schmuckherstellung wie Colliers und Armbänder geeignet ist. Denn wir wollen dass Du lange etwas von Deinem Märchen-Armband hast!

Märchen

Das Märchen vom Froschkönig

Das Märchen “Froschkönig” (auch “Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich” genannt) ist ein bekanntes Märchen aus Deutschland, das insbesondere durch die Gebrüder Grimm geprägt wurde. Es gibt insgesamt 38 verschiedene Varianten von denen die meisten im Küstenraum vorkommen. Die Erstveröffentlichung geschah 1812 im Ersten Band der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen, wobei der Froschkönig dort an erster Stelle steht. Die Gebrüder Grimm schätzen das Märchen als sehr alt und verweisen auf Georg Rollenhagen und das Jahr 1595. Das Märchen erzählt von einer schönen Prinzessin, die mit ihrer goldenen Kugel am Brunnen im Schlossgarten spielt und ihre geliebte goldene Kugel beim Spielen verliert. Sie entgleitet ihr in den Brunnen unter der alten Linde und versinkt in die Tiefe. Daraufhin beginnt die Prinzessin bitterlich zu weinen, woraufhin ein Frosch mit einer goldenen Krone auftaucht. Dieser bietet der Prinzessin an, die goldene Kugel heraufzuholen, wenn sie ihm verspricht, dass er ihr Gefährte sein, von ihrem goldenen Tellerchen und gemeinsam mit ihr in ihrem königlichen Bett schlafen darf.

In ihrer Verzweiflung willigt die Prinzessin ein und holt der Frosch die goldene Kugel hinaus. Von ihrem Versprechen will die Prinzessin plötzlich aber nichts mehr wissen, nimmt die goldene Kugel und läuft ins Schloss. Noch am selben Abend klopft es an der Tür und bitte der Frosch um Einlass. Sofort läuft die Prinzessin zu ihrem Vater und berichtet ihm von dem Ereignis und ihrem Versprechen am Morgen. Versprechen muss man halten, sagt er zu ihr und so lässt sie den Frosch herein, damit er mit ihr zu Abend speisen kann. Als der Frosch müde wird und in ihrem Gemach schlafen will, nimmt die Prinzessin den Frosch widerwillig und angeekelt unter dem strengen Blick ihres Vaters aufs Zimmer. Dort setzt sie ihn allerdings nicht auf das Bett, sondern wirft ihn kochend vor Wut an die Wand woraufhin sich der Frosch in einen Prinzen verwandelt. Es stellt sich heraus, dass er einst von einer bösen Hexe verwünscht worden war. Auf der Rückreise zum Königreich des jungen Prinzen, wo er die Prinzessin heiraten und fortan mit ihr leben will, springen dem treuen Diener des Prinzen mit dem Namen Heinrich plötzlich laut krachend drei Metallketten von seinem Herzen, die er sich nach der Verwandlung des Prinzen in einen Frosch hatte umlegen lassen, damit sein Herz nicht vor Schmerz und Trauer um seinen geliebten Prinzen zerspringe. Der Wortlaut “Königstochter, jüngste, mach mir auf!”, die goldene Kugel sowie der Frosch selbst und die Ketten des “eisernen Heinrichs” wohl die bekanntesten Merkmale dieses Märchens.

Schamanische Bedeutung des Märchens

Die alte Linde neben dem Brunnen symbolisiert unverkennbar den germanischen Weltenbaum Yggrasil, wobei der Brunnen die sagenumwobene Mimir-Quelle am Fuße des Weltenbaumes repräsentiert. Sein Hüter ist der Riese “Mimir”. Die  Mimir-Quelle – auch Quelle des Wissens und der Weisheit genannt – gilt bei den Germanen Tor zum Jenseits. Odin soll angeblich nur für einen Schluck aus dieser Quelle eines seiner Augen geopfert haben. Der Brunnen könnte jedoch ebenso ein Symbol für den Urd-Brunnen – der Gerichtsstätte der Götter – sein, der unter den Wurzeln des Weltenbaumes entspringt und zugleich das Gießwasser für den Weltenbaum “Yggdrasil” darstellt. Seine Hüterinnen sind die drei Nornen “Urd”, “Verdandi” und “Skuld”, die Schicksalsweberinnern der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Die Linde steht im Volksglauben als Baum der Heilung und Liebe – ihr zurgeordnet ist Freya, die germanische Göttin der Gerechtigkeit und Schutzherrin der Weiblichkeit. Die goldene Kugel könnte für die Sonne stehen, die durch den Fall in den Brunnen untergeht oder aber für den Frühling. Das Zurückholen der Sonne bringt den Morgen wieder, die Rückkehr des Frühling die Gefühle. Genauso gut kann die goldene Kugel einen verlorenen Seelenanteil der Prinzessin darstellen, der durch das Krafttier Frosch wieder zurückgeholt und integriert wird. Nicht umsonst steht nicht nur die Linde, sondern auch insbesondere der Frosch im Schamanismus für Heilung, Fruchtbarkeit und Reichtum.

Das Versprechen an den Frosch kann eine Art Seelenvertrag darstellen, den es aufzulösen oder einzuhalten gilt. Das Auftauchen des Frosches aus den Tiefen des Brunnens kann die Geburt und das Erwachen der Liebe bzw. die Geburt des “Erlösers” (hier in Form des Prinzen) versinnbildlichen, welcher der Prinzessin nicht nur den Morgen, sondern auch den Frühling und die damit verbundenen Gefühle zurückbringt. Die Quelle symbolisiert dabei das Fruchtwasser. Der Brunnen stellt also wie der Bach im Märchen “Brüderchen und Schwesterchen” und  der Brunnen im Märchen “Frau Holle” die Pforte zur Anderswelt dar. Die Seele der Prinzessin reist zumindest anteilig in Form der goldenen Kugel am Weltenbaum in den Brunnen – und damit in die untere Welt – und später wieder hinauf in die mittlere Welt. Da das Element Wasser auch für Wandlung steht, kann auch angenommen werden, dass der Prinz nie wirklich verwandelt war, sondern nur durch die verzerrte Wahrnehmung der Prinzessin auf ihrer schamanischen Reise in der nicht alltäglichen Wirklichkeit als Frosch erschienen ist. Später als sie wieder in der alltäglichen Wirklichkeit ankommt, erkennt sie die wahre Gestalt des vermeintlichen Frosches. Im Grunde ist “Der Froschkönig” ein Märchen, dass uns zeigt, wie auf einer schamanischen Reise am Weltenbaum mit Hilfe des Kraftbaumes der Linde, des Frosches als Krafttier und dem Wasser als transformierendes und reinigendes Element die Seele der Prinzessin “geläutert”, ein verlorener Seelenanteil integriert und Heilung auf seelischer und emotionaler  Ebene erlangt wird. Das Beste Symbol dafür sind am Ende die gesprengten Ketten des Herzens vom eisernen Heinrich.

Symbolik der Edelsteine:

Die grünen Moosachat-Perlen versinnbildlichen das Laub der Linde, als auch die Haut des Frosches und das Wasser im Brunnen. Sie stehen gleichzeitig aber auch für Hoffnung und Regeneration, den Grün ist die Farbe der Heilung.

Die goldenen Hämatit-Perlen stehen symbolisch für goldene Kugel, die in den Brunnen fällt, aber auch für die Prinzessin selbst und die Krone des Frosches (und damit für den Prinzen). Sie versinnbildlichen damit Reichtum und Wohlstand als auch Glück und die Macht der Wunder. Ebenso versinnbildlichen die goldenen Hämatit-Perlen die Sonne – und damit das Herz der Prinzessin – das im wahrsten Sinne des Wortes vor dem Untergang gerettet wird.

Weiterführende Symbolik des Märchens:

Erfolg, Fruchtbarkeit, Glück, Heilung, Liebe, Intuition, Kommunikation, Launenhaftigkeit, Reichtum, Unentschlossenheit, Wachstum, Wandlung

Sonderanfertigung

Du möchtest ein ganz persönliches Armband mit individueller Länge oder aus anderen Edelstein-Perlen oder in anderen Farben? Du möchtest eine andere Edelstein-Kombination, zusätzliche Metallanhänger oder eine anderes Motiv im Cabochon Anhänger? Kein Problem! Wähle einfach “Ja” bei Sonderanfertigung aus und schreibe uns bzgl. Deines individualisierten Armbandes einfach per eMail oder Kontaktformular. Du kannst uns aber auch während der Bestellung im Feld “Kundennotiz” Deine Individualisierungswünsche hinterlassen. Wir versuchen dann Deine Wünsche, was Gestaltung und Aussehen des Armbandes betrifft, so gut wie möglich zu erfüllen.

Länge

Weihung

Das könnte dir auch gefallen …